Das ist ein langer Text, der teilweise ein Krimi ist. Die Kurzfassung: Wenn die NASCAR sich gegen�ber Premiere kooperativer gezeigt h�tte (zum Beispiel durch die Vorlage eines Mehr-Jahres-Vertrages), dann h�tte der Sender eventuell zugeschlagen. Auf der anderen Seite h�tte Premiere auch dieses Jahr ohne Probleme die Live-Rechte bekommen k�nnen, w�rde man langfristiger rechnen. Es ist nach meinen Informationen nicht mal so, dass die Live-�bertragungen ein Zuschussgesch�ft f�r Premiere w�ren. Die Entscheidung gegen die Live-�bertragungen fiel angeblich einzig und allein aus dem Grund, weil man im Vorstand der �berzeugung ist, dass man mit den Live-�bertragungen auch nicht mehr Abos generieren kann, als man eh schon hat, weil der Markt f�r NASCAR Fans, die sich extra ein Premiere-Abo f�r die Serie zulegen, 2007 zu gro�en Teilen abgegrast wurde. Ohne langfristigen Vertrag lohnt sich die Sache nicht.
Aber da passiert noch mehr, deswegen dieser lange Text. Wem das zu kompliziert ist kann bis zum Epilog runterscrollen, da steht dann, was man als Fans noch machen kann.
Ich habe die letzten Wochen viel gemailt, telefoniert und recherchiert, da ich versucht habe zu verstehen, wo eigentlich die Probleme bei den Verhandlungen der NASCAR mit Premiere liegen. Je weiter ich vordrang, desto schmallippiger wurde man. Auf der einen Seite gab es Menschen, die durchaus bereit waren etwas mehr Licht in die Sache zu bringen, auf der anderen Seite war keiner bereit mir das a) schriftlich zu geben und man bestand darauf, namentlich nicht genannt zu werden. Es geht hier um ein komplexes Sammelsurium bestehend aus Geld, Buchhaltungen, Sponsoren, TV-Rechten und auch Eitelkeiten. Ich sch�tze meine Quellen, sie werden nicht genannt. Man mag das folgende Glauben, oder auch nicht, aber viele Infos sind im Netz zu finden und man muss sie nur richtig zusammensetzen. Meine Quellen hierf�r waren das ESPN-Forum, das digitalspy Forum, das Stockcar-News Forum, verschiedene NASN Foren und Quellen in Deutschland, bei ESPN und bei der NASCAR. Wem die Vorgeschichte egal ist, der kann direkt zu Punkt III springen, ab da geht es um die Verhandlungen in diesem Jahr.
I.
Als Premiere Ende 2005 die Bundesligarechte verlor und es sich zum Jahreswechsel abzeichnete, dass Unity Media nicht geblufft hatte, suchte man h�nderingend nach Alternativen. Nach dem Fu�ball steht klar die Formel Eins an zweiter Stelle der Zuschauergunst bei Premiere, also lag die Idee nahe, dass man sich zum dem Motorsportsender Deutschlands hocharbeiten wollte. Hinter der Idee stand auch die Motorsportredaktion von Premiere, die aber nicht in die eigentlichen Verhandlungen involviert ist. Im Januar 2006 sickerte durch, dass Premiere unter der Leitung des ehemaligen F1 Moderators Wolfgang Rother an einem Konzept f�r einen reinen Motorsportkanal bastelt. Gleichzeitig nahm man auch Verhandlungen mit der NASCAR auf. Ziel war es, analog zur Formel Eins, einen langfristigen Vertrag mit der NASCAR abzuschlie�en. Die Angaben schwanken da zwischen drei und f�nf Jahren. Bei der NASCAR stie� dieser Wunsch nicht auf Gegenliebe, da man im europ�ischen Raum mit Eurosport nicht so gute Erfahrungen gemacht haben soll. Jedenfalls bekam Premiere nur einen Ein-Jahres-Vertrag.(Einschub: Angeblich hatte Eurosport einen langfristigen Vertrag in den 90ern abgeschlossen, der auch besagte, dass man alle Rennen live zeigt, war davon aber nach und nach wegen schlechter Quoten abger�ckt. Daf�r habe ich aber keine Best�tigung von einer zweiten Quelle erhalten).Gleichzeitig reiften innerhalb der NASCAR die Expansionspl�ne. Es war klar, dass man den Peak bei den Einschaltquoten erreicht hatte, die Frage war nun, wie man die Quoten zumindest halten konnte. Seit 2002 versuchte man immer mal wieder Fahrer anderer popul�rer Serien in die NASCAR zu bekommen. Nachdem Christian Fittippaldi aber schon grandios gescheitert war, verzichtete die NASCAR und auch die meisten Monoposto Fahrer auf weitere Versuche. Doch 2006 platzte wie eine Bombe die Meldung, dass Juan Pablo Montoya in die NASCAR einsteigen w�rde. Das war ein Name, der weltweit bekannt war und mit dem man pl�tzlich auch alle Formel Eins Fans erreichen konnte.
Premiere wollte Ende 2006 die Rechte erneut um mehrere Jahre verl�ngern, doch wieder str�ubte sich die NASCAR. Einerseits wegen des Geldes, andererseits, weil der Partner ESPN gerade in Europa NASN gekauft hatte und man diesem den R�cken frei halten wollte. Premiere bekam also wieder nur einen Ein-Jahres-Vertrag.
II.
Die Saison 2007 lief f�r die NASCAR nicht gut. Das CoT, die Dominanz des Hendrick Teams, der Abschied vieler alter Fahrer und einiges mehr brachte schlechte Quoten und leere R�nge an der Strecke. Die Fans �u�erten deutlich ihren Unmut �ber die Politik der NASCAR und gegen Ende der Saison sagte der NASCAR Chef Brain France, dass man auf die Fans h�ren m�sse und die �nderungs- und Erweiterungspolitik der NASCAR beendet sei. Die NASCAR sei ein amerikanischer Sport – Punkt. Da wurde schon deutlich, dass die NASCAR erst einmal daf�r sorgen wollte, dass man den eigenen Markt nicht aus der Kontrolle verliert.
III.
Soweit die Vorgeschichte. Was ist im Winter passiert? Erst einmal eine Kl�rung, wie die Situation der exklusiven TV-Rechte Verwertung ist. Ich habe den Fehler begangen, aufgrund der Aussage von ESPN, dass sie die weltweiten Vermarktungsrechte der NASCAR besitzen, zu glauben, Premiere verhandele mit ESPN. Dem ist nicht so. Die exklusive Ausstrahlungsrechte f�r ein Land werden immer mit der NASCAR und hier durch deren Vize-Pr�sident Robbie Weiss verhandelt. ESPN kann die Rechte dann verwerten, wenn sich kein exklusiver Abnehmer findet. Dass wird gleich noch wichtig.
Beim letzten Rennen in Miami war auch eine Abordnung von Premiere vor Ort. Man war guter Stimmung und machte unter anderen Aufnahmen mit Jacques Villeneuve, der in dem mittlerweile ber�chtigen Trailer den Satz „See you in 2008 on Premiere“ in die Kamera sagt. Es gab vor dem Rennen eine lose Verabredung zwischen Premiere und Robbie Weiss. Doch der lie� sich bei der deutschen Abordnung nicht blicken und schon zu dem Zeitpunkt zeichnete sich ab, dass da etwas schief laufen w�rde. Doch noch war man bei Premiere relativ guter Dinge.
Meine Quellen bei der NASCAR sagen, dass man Premiere ein „vern�nftiges“ Angebot zu „leicht erh�hten“ Konditionen gemacht hat. Aber wieder handelte es sich nur um einen Ein-Jahres-Vertrag. Bei Premiere war man eh ein wenig verstimmt, weil die NASCAR nicht auf den Sender zu gekommen war, sondern der Sender zur NASCAR gehen musste. In diesem Moment begann in den oberen Etagen, die f�rs Geldausgeben zust�ndig sind, ein Umdenkprozess. Der gesamten Motorsportredaktion, bis hin in die h�chsten Stellen, ist klar, dass man mit der NASCAR ein Pfund in der Hand h�lt, wie damals RTL, als sie die F1 Rechte f�r einen Spottpreis erwarben. Montoya und Villeneuve sind zwei dicke Namen, die in Europa sehr bekannt sind, und die Einschaltquoten der Rennen stiegen im letzten Jahr weiter an. Mir wurden zwei unterschiedliche Zahlen genannt, die sich zwischen 80.000 und deutlich �ber 100.000 bewegen. Es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis weitere Ex-Formel Eins Stars in die NASCAR einsteigen. David Coulthard war nur einer von vielen, der sein Interesse offen ausgedr�ckt hat. Doch es sind eben zwei verschiedene paar Schuhe, einerseits darauf zu hoffen, dass das Interesse weiter steigt, andererseits auch tats�chlich die Abonnentenzahl durch die NASCAR zu erh�hen.
Anfang Januar zeichnete sich innerhalb von Premiere wohl ab, dass das oberste Management zu einer Vertragsverl�ngerung „Nein“ sagen w�rde. Hier gibt es unterschiedliche Aussagen zu den Gr�nden. Eine Quelle sagt, dass es die Kosten gewesen sein sollen, die Premiere von einer Verl�ngerung abgehalten h�tten. Andere Quellen besagen, dass man genau das gemacht habe, was man auch bei der NFL schon erfolgreich durchgezogen habe. So soll man sich erst die Abozahlen angeschaut haben, dann man hat sich die Marktforschung betrachtet und festgestellt, dass man den gr��ten Teil der Abonnenten schon im Boot habe, die nur wegen der NASCAR einen langj�hrigen Vertrag abgeschlossen hatten. Die Rechnung soll gelautet haben: „Bei leicht gestiegenen Kosten werden wir nicht mehr Einnahmen haben. Wenn wir die NASCAR abschie�en, verlieren wir vielleicht 30% der Abonnenten, und das auch erst in 12 bis 18 Monaten, denn so lange laufen die meisten Abo-Vertr�ge noch“. Dieses Verfahren soll man angeblich auch schon bei der NFL angewandt haben, allerdings machte man hier den Fehler, die Serie komplett aus dem Programm zu entfernen, was einigen Abonnenten ein Sonderk�ndigungsrecht einbrachte. Also beschloss man, laut meiner Quellen, mit der NASCAR nur noch um die Rechte der Aufzeichnung zu verhandeln. Als dies bekannt wurde, gab es intern bei Premiere wohl gro�e Diskussionen. Die Motorsportredaktion versuchte mit allen Argumenten die oberen Etagen zu �berreden, bei den Live-�bertragungen der NASCAR zu verbleiben. Es gab die �berlegung, den Sprint Cup live nur auf „Premiere Direkt“ auszustrahlen, aber dies soll sich nach Berechnung von Premiere finanziell nicht lohnen.
Der NASCAR war die Sache mittlerweile egal. Ob Premiere nun �bertragen w�rde oder nicht, interessierte dort kaum jemanden. Zu dem war man in Verhandlungen mit Sky Sports, was in sofern delikat ist, weil die ja in UK ein direkter Konkurrent zu NASN/ESPN sind, wo die NASCAR bisher gesendet wurde. Doch Murdoch schaufelte so viel Geld auf den Tisch, dass die NASCAR schlecht „Nein“ sagen konnte. Mit Premiere redete man weiter, zog die Verhandlungen aber in die L�nge. Nachdem der Deal mit Sky in trockenen T�chern war, freute man sich in den USA �ber die Mehreinahmen und wollte Premiere schon absagen, als jemanden in der Rechtsabteilung auffiel, dass man auf die Ausstrahlungen bei Premiere (und auch AB Moteurs) gar nicht verzichten k�nne. Der Grund: Sponsoren wie Dupont, die in Belgien sitzen, oder auch Coca-Cola haben sehr wohl ein Interesse an einer Verbreitung der Serie in Deutschland und zudem hatte man den Sponsoren wohl „Live“ �bertragungen in den genannten L�ndern vertraglich zugesichert. W�rde Premiere nur Aufzeichnungen bringen, h�tte das eventuell juristische Konsequenzen, die vor allem Eins w�ren: teuer.
Also �berraschte man Premiere pl�tzlich angeblich mit folgender Forderung: „Entweder, ihr zeigt das Daytona 500 live, oder ihr bekommt keine Aufzeichnungen.“ Denn offenbar steht in den Vertr�gen mit den Sponsoren f�r die Ausstrahlungen in Europa nicht, wie viele Live�bertragungen es geben muss. So wie es aussieht, ist AB Moteurs in der gleichen Lage. Das ist der Grund, warum Premiere das Daytona 500 �berhaupt zeigt, denn es macht f�r den Sender �berhaupt keinen Sinn. Im Gegenteil: die meisten NASCAR Fans werden dank des eisernen Schweigens seitens Premiere �berhaupt noch nicht wissen, dass man die NASCAR nicht mehr komplett live �bertr�gt. Der richtige �rger kommt vermutlich nach dem Daytona 500, wenn man die Fans mit einer Live-�bertragung angefixt hat und dann nur noch Aufzeichnungen bringt. Aber ohne das Daytona 500 h�tte es keine Rechte f�r die Aufzeichnungen gegeben, und ohne die, h�tte Premiere das Problem, dass man bis vor wenigen Tagen noch mit der NASCAR auf der eigenen Seite die Abos beworben hat. Das h�tte zu einem Sonderk�ndigungsrecht f�r manche Abonennten f�hren k�nnen, wie man ja seit der Bundesliga und der NFL wei�.
Die Schuld ist also ein wenig verteilt. Wenn die NASCAR sich gegen�ber Premiere kooperativer gezeigt h�tte (zum Beispiel durch die Vorlage eines Mehr-Jahres-Vertrages), dann h�tte der Sender eventuell zugeschlagen. Auf der anderen Seite h�tte Premiere auch dieses Jahr ohne Probleme die Live-Rechte bekommen k�nnen, w�rde man langfristiger rechnen. Es ist nach meinen Informationen nicht mal so, dass die Live-�bertragungen ein Zuschussgesch�ft f�r Premiere w�ren. Die Entscheidung gegen die Live-�bertragungen fiel einzig und allein aus dem Grund, weil man der �berzeugung ist, dass man mit den Live-�bertragungen auch nicht mehr Abos generieren kann, als man eh schon hat, weil der Markt f�r NASCAR Fans, die sich extra ein Premiere-Abo f�r die Serie zulegen w�rden, schon 2007 zu gro�en Teilen abgegrast wurde.
H�tte man einen langfristigen Vertrag mit der NASCAR, k�nnte man Marketingm��ig auch mehr in die Offensive gehen und auch Sponsorenvertr�ge schlie�en. Aber f�r ein Jahr?
IV.
Als Mitte Januar durchsickerte, dass Premiere die Live-Rechte nicht mehr haben nehmen w�rde, war vor allem ein Sender v�llig �berrascht: NASN Europe. Bei NASN war man sich klar, dass man wohl die UK Rechte an Sky verlieren w�rde, aber an Europa hatte niemand gedacht, weil man fest davon ausging, dass Premiere die Rechte auch 2008 halten w�rde. Deswegen hatte sich bei NASN auch niemand um die Sprint Cup Rechte bem�ht. Das Problem des Senders ist, dass man in 37 europ�ischen L�ndern gleichzeitig ausstrahlt und einzelne L�nderfeeds sich nicht lohnen. Pl�tzlich sah man aber eine Chance, denn wenn Premiere die Rechte f�r Deutschland freiwillig aufgeben w�rde, m�sste „nur“ noch schauen, dass man AB Moteurs rauskickt und gleichzeitig �berpr�fen, ob irgendwo in Europa nicht ein weiterer Sender Rechte an der NASCAR h�lt. Und genau das macht man jetzt seitens NASN. Hie� es vor zwei Wochen seitens meines Kontaktes bei ESPN in den USA, dass NASN Europe auf gar keinen Fall den Sprint Cup zeigen w�rde, sagt er nun: „No comment“.
Klar ist, dass man die Rechte gerne haben w�rde. NASN/ESPN versucht offenbar gerade die NASCAR in die Richtung zu bewegen, dass sie keine Neu-Vertr�ge in Europa abschlie�t. Das ist wohl auch der Grund, warum AB Moteurs vermutlich den gleichen Deal bekommt, den Premiere hat: Daytona 500 live, der Rest nur aus der Konserve. NASN arbeitet wohl zurzeit intensiv im Hintergrund daran, die Sprint Cup Rechte f�r Europa zu bekommen. Nachdem Wegfall von Premiere in Deutschland w�re dieser Deal auch f�r die NASCAR von Vorteil. Zum einen w�rde man tats�chlich ganz Europa abdecken, was wiederum die Sponsoren der NASCAR beruhigen w�rde, zum anderen w�rde man ESPN einen kleinen Gefallen tun, nachdem man die bei der Rechtevergabe in UK zumindest angerempelt hat. Ob und ab wann NASN den Cup live zeigen k�nnte, ist v�llig unklar, aber man hat sich wohl schon Gedanken gemacht, wie man den Cup ins Programm stopfen kann. Es hei�t, dass ein zweiter Sender von NASN �berhaupt kein Problem sei. Da deutet vieles auf ESPN Classic hin, aber es ist durchaus denkbar, dass man auch ein NASN/ESPN 2 schaltet. Jedenfalls soll es daran nicht scheitern. Verkompliziert wird aber die eh undurchsichtig Situation gerade dadurch, dass die NASCAR selber ihre Aktivit�ten bei der Rechtevergabe im Fernsehen wie im Netz weltweit neu aufstellt.. Vermutlich will die NASCAR die Ausstrahlung des Sprint Cups im Netz selber in die Hand nehmen.
Epilog:
In dem ganzen Spiel sind die Zuschauer in Deutschland, der Schweiz, �sterreich und Frankreich erst mal die Verlierer. Die NASCAR interessiert sich f�r sie nur am Rande, weil man beschlossen hat, erst einmal wieder die US-Zuschauer in den Vordergrund zu stellen. Aber die endg�ltige Entscheidung �ber die TV-Rechte ist noch nicht gefallen. Selbst Premiere verhandelt angeblich weiter, da die Proteste der eigenen Redaktion und der Zuschauer nicht ohne Geh�r geblieben sind.
Bei Premiere h�ngt nach der Entscheidung der Haussegen m�chtig schief. Die Diskussion dar�ber, dass man ein m�chtiges Instrument aus der Hand gegeben hat, mit dem in Zukunft vielleicht sogar die Quoten der Formel Eins h�tte erreichen k�nnen, laufen wohl ziemlich lautstark ab.
Und was k�nnen wir machen?
Mailen, mailen, mailen und noch mal mailen. In erster Linie an Premiere. Die sind vorsichtiger geworden, was die Zuschauer angeht. Als die NBA aus dem Programm verschwinden sollte, hat nur der Protest der Zuschauer ein Umdenken bewirkt. Mit jeder Mail an Premiere, vor allem an die Motorsportredaktion oder Herrn Ulich, steigt die Chance, dass vielleicht doch noch was passiert. Bloss nicht an die Kundenhotline mailen, das bringt nichts. Mit Mails an die Redaktion unterst�tzt die Position der Verantwortlichen. Aber mailt auch an die NASCAR. Beschwert Euch dar�ber, dass man die Serie in Deutschland nicht mehr sehen kann. Dazu mailt an die Sponsoren. Coca-Cola, Pepsi, Dupont, Subway, McDonalds, Jack Daniels – alles, was irgendwie international unterwegs ist. Amerikanische Firmen reagieren deutlich sensibler auf Proteste als deutsche Firmen. Ich stelle am Wochenende noch eine Formmail hier rein, in die man einfach nur noch seinen Namen einsetzen muss. (Wenn das einer fr�her schafft: bitte in die Kommentare posten, ich komm einfach nicht schneller dazu)�� Hier gibt es eine englischsprachige Formmail
Danke an RealityCheck! Weiter unten findet sich auch noch eine Formmail an Premiere.
Es ist noch nicht v�llig vorbei – noch gibt es die M�glichkeit etwas zu tun. Wir alle w�rden uns freuen, wenn wir die NASCAR weiter auf Premiere mit Jacques Schulz sehen k�nnen, statt irgendwo im Netz pixelige Streams abgreifen zu m�ssen.
Der Dank geht an alle Menschen, die mir in den letzten Tagen Informationen zugesteckt haben. Ohne diese Infos, w�ren einige Sachen im Dunkeln geblieben.
Dieser Text stelle ich unter eine Attribution Lizenz. Das hei�t, ihr k�nnt ihn komplett in allen Foren und auf alle Webseiten verbreiten, denen ihr habhaft werden k�nnt. Es w�re nett, wenn ihr mich als Autor nennt und vielleicht auf diese Seite verlinkt.
69 Kommentare
@Don,
Respekt sehr gut recherchierter Bericht, und hat bei mir endlich auch Lichts in Dunkeln gebracht was die Nascar Rechtevergabe angeht *thumbs up*
Danke f�r den sehr gut recherchierten Text. Hoffe bei Premiere tut sich noch was. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Auch von mir ein herzliches Dankesch�n f�r Deine Arbeit hier!
Wow, hochinteressanter Text und wie ich finde, sehr sehr glaubhaft!
Was mich wirklich vom Hocker haut, ist die Tatsache, dass Premiere die neuen Nascar Kunden (wie mich) derart vor die Wand f�hrt. Das ist wirklich heftig wie der Vorstand da argumentiert. Da freue ich mich ab heute �ber jeden einzelnen Schwarzseher, mit Premiere hab ich kein Mitleid mehr!
Mir als NASCAR-Gucker, der nicht so viel Ahnung von der Materie hat, hat er sehr viele Infos
gebracht.
Ich bin zwar keiner der Hardcorefans, die alles wissen, aber habe mir so gut wie jedes
Rennen (inkl. Nacht / Morgenrennen) Live angesehen.
Wenn Du m�chtest, kann ich Dir bei den Mails ein wenig helfen, indem ich versuche die
Adressen der Sponsoren zu bekommen.
Die Frage ist nur, wie kommt man da an die richtigen Adressen…
Ich glaube z.B. kaum, dass eine Mail an info@pepsicola.com was bewirkt.
Da braucht man schon die Adresse von nem CEO.
Ich werde einfach mit mit http://www.LIVE.com suchen, denn dort bekommt man weniger werbeverseuchte
Resultate, als bei Google.
Ich denke, wenn da viele mitmachen, wird es zumindest nicht unh�rbar untergehen.
Mails an Herrn Ulrich und motorsport@premiere.de (nascar@premiere.de | f1@premiere.de)
d�rften genug eintreffen.
Dawn Hudson – CEO Pepsi Cola
Neville Isdell – CEO Coca Cola
John Chidsey – CEO Burger King
Fred DeLuca – CEO Subway
Jim Skinner – CEO McDonalds
Kurt Graetzer – CEO National Fluid Milk Processor Promotion Board (MilkPEP) „got Milk?“
Charles Holliday, Jr. – CEO DuPont
Steve Ballmer – CEO Microsoft
Brauchen wir nur noch die passenden adressen…
Ich hoffe auch inst�ndig, dass Premiere weiterverhandelt , veilleicht hei�t es ja nach 4 Rennen jetzt sind wir bei premiere wieder live dabei!Danke f�r die Arbeit, die Mustermail w�rde ich auf alle F�lle abschicken
Wie gesagt, man kann es so sehen, das Premiere sich gesagt hat: „Ach kommt, mehr Abos bekommen wir durch die NASCAR nicht“, aber man sollte auch dabei bedenken, dass es f�r Premiere schwierig ist, immer nur f�r ein Jahr die Rechte zu haben. Damit kann man nicht vern�nftig arbeiten, wenn man die Serie in Deutschland aufbauen will. Aber sie h�tten vermutlich ohne grosse weiteren Kosten schon noch weiter machen k�nnen, zu mal NASN/ESPN Europe bis zum R�ckzieher von Premiere �berhaupt nicht im Spiel war.
ich hoffe einer stellt auch einen standarttext f�r die us seiten zur verf�gung.
Wow, der ganze Bericht ist wirklich sehr umfassend und interessant. Und er zeigt, da� noch nicht alles verloren zu sein scheint.
Also ich kann einfach nur sagen: Danke f�r diesen Beitrag
Super Text!
Vielen, vielen Dank f�r deine schier unersch�pliche M�he!
Na dann mach ich mal ’nen Versuch f�r ’nen englischen Standardtext. ;)
*****
Dear Sirs, *(oder eben die entsprechende Anrede, falls man den direkten Adressaten wei�)
I have been an avid follower of the NASCAR Sprint Cup races on the German TV channel PREMIERE for the last two years. I have enjoyed Sunday nights with such tremendous athletes like Jimmie Johnson, Dale Earnhardt Jr, Jeff Gordon, Tony Stewart and others which I have grown to know and like.
Unfortunately it seems I and the many other German NASCAR fans are bound to miss most of the live races this season as NASCAR and PREMIERE have decided not to show all races live on German TV.
This is a truly unacceptable situation and it is destined to affect my appreciation for NASCAR as a whole.
I would hate to have to live without NASCAR, but at the moment there is no way I can watch each and every race live on TV.
***Nur einf�gen, falls die Mail an einen Sponsor geht***
I am sure you as a sponsor care about NASCAR and the NASCAR fans all around the world. If your brand or company could manage to voice your support for the German NASCAR fans towards the NASCAR management, I would deeply appreciate your effort.
***Ende Sponsortext***
I urge you to work towards a solution so the German NASCAR fans will be able to enjoy NASCAR on TV for many years to come.
Thank you very much!
Regards,
***Name***
Wenn Premiere schon den einfacheren und logischeren Weg bzgl.der NASCAR Senderechte nicht gehen wollte/konnte, konnte man sich eigentlich denken, was dabei herauskommen w�rde.
Die Verantwortlichen sind von einer solchen Kurzsichtigkeit, das man sich als Marketingmensch fragen mu�, welche Strategie diese Herrschaften f�r das Sportportal fahren. Vielseitigkeit und Konstanz sind zB. die St�rke jedes Programmangebots. Wer als Verantwortlicher die Rechte f�r eine der Top-Sport-Serien derma�en leichtfertig aus der Hand gibt, denn die Argumente bzgl. des Aboaufkommens sind an Borniertheit und Kurzsichtigkeit nicht nachzuvollziehen, dem ist marketingstrategisch irgendwo nicht mehr zu helfen. Das der NASCAR das ganze Theater irgendwo langsam egal war, kann man durchaus verstehen. Man mu� ja keinen Kunden zu seinem Gl�ck zwingen
Der Zuschauer, der zahlt, der sich auf eine zweite Saison gefreut hat, der nicht zuletzt durch viele Kommentare der Reporter und nicht nur wg. des Spots mit Villeneuve sein Abo nicht gek�ndigt hat, ist mal wieder der Dumme.
Juristisch kann man den Herrschaften bei Premiere leider gar nichts wollen. Der M�glichkeit einer au�erordentlichen K�ndigung des Abos stehen Presseverlautbarungen wie „Premiere hat f�r dieses Jahr oder hat f�r ein Jahr“ die NASCAR-Rechte erworben, entgegen.
Aber wie sagt man so sch�n in USA, There is always light at the end of the tunnel. Wir werden uns jedenfalls vorsichtshalber die kompletten Rennen aus USA von Freunden aufzeichnen lassen und sicher wieder ungl�ubige Fragen beantworten d�rfen… Why NO NHL, Why NO NASCAR ON GERMAN PAY TV?
Don,
ganz, ganz grosses Kino!
Ein herzliches Danksch�n f�r diesen ausgewogenen Beitrag, der uns NASCAR Freunden zeigt wie kompliziert die Sache ist und das nicht jeder Mitarbeiter von Premiere zum Reich des B�sen geh�rt.
Und vergesst bitte nicht Red Bull bei der Mailaktion, dort hat man klarerweise ein grosses Interesse die Serie in Europa bekannter zu machen. Support von den Fans kann da auch nicht schaden.
Und noch ein Standardtext an PREMIERE:
**************
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich und meine Familie sind nun schon sehr lange treue PREMIERE-Abonnenten und immer sehr zufrieden mit ihrem Programm.
Nun aber musste ich erfahren, dass PREMIERE diese Saison leider nicht alle Rennen des NASCAR Sprint Cups live �bertragen wird und nach dem Rennen in Daytona nur eine einst�ndige Zusammenfassung anbieten kann.
Dies finde ich nicht akzeptabel.
PREMIERE hat in den letzten zwei Saisons einen hervorragenden Job gemacht und den deutschen Motorsportfans die NASCAR Serie nahe gebracht und verst�ndlich gemacht. So wurde ich – und ich denke auch viele andere – zu einem Fan der NASCAR Serie, der gerne und oft die Rennen live bei PREMIERE verfolgt hat.
Nun kann ich mir gar nicht vorstellen, die neue Saison nicht mehr komplett live zu sehen – gerade jetzt, wo so bekannte Stars wie Jaques Villeneuve bei NASCAR fahren werden!
Da betreibt PREMIERE fast zwei Jahre lang „Aufbauarbeit“, nur um nun die Fans vor den Kopf zu sto�en!
Ich bin schwer entt�uscht, dass Sie NASCAR nun nicht mehr regelm��ig live �bertragen wollen.
Ich werden schwer �berdenken m�ssen, ob ich meinen auslaufenden Vertrag �berhaupt noch verl�ngern werde, wenn die NASCAR Live�bertragungen (Aufzeichnungen sind keine Alternative!) wegfallen w�rden.
Ich bitte Sie, diese Entscheidung doch noch einmal zu �berdenken!
Mit freundlichen Gr��en,
*NAME*
Interessante Darstellung der Umst�nde, vielen Dank f�r Deine M�he, Don!
Hi Don,
nur ein kurzer Kommentar, da ich arg in Eile bin.
Vielen, vielen, vielen Dank f�r eine ausf�hrliche Recherche und deine ganze Arbeit hier. Ich denke ich spreche im Namen von jedem Motorsport-Fan, wenn ich sage, dass du sehr viel f�r uns getan hast und noch tun wirst. Deine Arbeit hier im Blog ist auservorz�glich (wenn ich es mal so sagen darf). Bitte mach weiter so. Deine journalistische Arbeit sollte gew�rdigt werden. Wenn nur alle Journalisten so w�ren..
Vielen Dank!
Gru�,
Jens
Na, dann bin ich mal gespannt, ob wir damit was erreichen k�nnen. Ein sehr guter Anfang ist auf alle F�lle schon mal gemacht.
Aber eine Aussage stimmt in dem Text nicht: �ber NASCAR live auf Premierwe w�rde ich meich nat�rlich absolut freuen, aber den Nullpeiler Schulz dazu braucht es absolut nicht. Graf – sehr gerne, Kuhn – auch okay, Zipser – ebenso. Aber Schulz? Der ist der Grund, wieso ich F1 trotz Werbepausen doch auf RTL anschaue und bei NASCAR ist er noch schlimmer.
�Warum NASCAR (vermutlich) nicht mehr live auf Premiere l�uft�
–Sorry Don,wenn ich etwas kritisch werde,aber du vergisst einen winzigen Punkt.Wenn Nasn die Rechte bekommt,hat Premiere trotzdem Nascar.Nur l�uft das dann im Starpaket und nicht im Sportportal,um mal im Sat Bereich zu bleiben.Nasn ist nat�rlich auch in fast allen Kabelnetzen vertreten.Also stellt sich mir nur eine Frage.Pfeift Premiere jetzt auf Nascar,weil sie wissen,wir kriegen die Serie eh ins Programm und zeigen nur Daytona,weil es der H�hepunkt ist? Da w�rde mich interessieren,wie lange der Vertrag von Nasn und Premiere l�uft.Wenn ich was zu sagen h�tte bei Premiere,und die Verhandlungen mit Nascar w�ren unbefriedigend,w�rd ich sagen,soll Nasn doch die Kohle zahlen,wir haben den Kanal ja eh und verlieren keine Abonnenten,wir schweigen erst und schieben die Schuld dann auf Nascar und Wirtschaftlichkeit.Problem ist nur,im Internetzeitalter kommt alles ans Licht,aber die Chance,das Nascar live �BER Premiere l�uft,ist nunmal auch gross.
interessiert keinen das IRL und CCWS kurz vor dem Merger stehen?!?!?!?
;o)
Es geht hier um NASCAR und nicht um IRL oder CCWS. Zwei unterschiedliche Baustellen. Oder wird hier �ber die Leistung von Jens Lehmann gesprochen? ..
Sollte das so stimmen und NASN/ESPN in ihren L�ndern keine Probleme haben, dann werden die Rennen wohl dort zu sehen.
Wieso? Ganz einfach, da wird auch die Politik in den USA eine Rolle spielen. Letzendlich �bernimmt ESPN den L�wenanteil an den Rechtekosten – mit denen kann es NASCAR sich fast nicht verscherzen. Mit Disney steht sowohl hinter NASN als auch ESPN ein nicht gerade kleiner Laden auf der anderen Seite. Da wirken Firmen wie ABSat bzw. Premiere eher als Tante-Emma L�den gegen�ber.
Viel interessanter finde ich die �berlegung bzgl. NASN2. Das ESPN schnell handeln kann, hat man gesehen (z.B. wie schnell auf einmal ESPN-Sendungen wie Baseball Tonight, NASCAR Now, etc auf NASN liefen)
Leute Leute,selbst wenn Nasn die Nascar Rechte kauft,brauchen sie kein Nasn2.Erst wenn NFL und die Worldseries l�uft,wirds knapp.Zu dem Zeitpunkt hat Nascar aber auch einige Nachtrennen am Samstagabend,um der Nfl aus dem Weg zu gehen,also w�ren eventuell 6 Chase Rennen as-live.K�nnte man mit leben,finde ich. Momentan kann Nasn die Nascar am Sonntag machen,denn College Basketball interessiert keinen und Nhl ist so oft in der Woche,da kann man auch das am Montag zeigen.MLB geht bald los,da m�sste man schauen,ob man anstatt ein Sonntagabend Spiel nicht ein Nachtspiel macht.Also alles,was nicht l�sbar w�re bis September :)
„NASCAR Looking to Expand TV Coverage to International Markets: NASCAR, which rose out of local race tracks in the South and Midwest to become a U.S. television juggernaut, is working on its next expansion. NASCAR is being watched in more than 150 countries and broadcast in 32 languages. Those numbers may jump further this month at the MIP international television market in Cannes, where ESPN International, which has a deal with NASCAR to distribute product outside of North America, will try to persuade more international broadcasters to export the chicken-fried motor sport to new markets. Although U.S. crowds at some races decreased by a third last year, and TV audiences were down during many of the races being telecast, global audiences seem to have made up for that loss. NASCAR now has established itself as the No. 2 racing series in the world, behind Formula One. To grow overseas, the U.S. racing organization first targeted Canada and Mexico, plus European markets such as Germany and the United Kingdom. In Asia, Japan and China were priorities, as was Brazil in South America. NASCAR now boasts more than 30 international broadcast partners.“
Quelle: http://www.jayski.com/pages/media.htm
@ Wolli:
Ich bin froh, dass NASN solch ein Angebot mit der Vielfalt bringt. Ein NASN2 ist n�tig, unabh�ngig ob mit oder ohne NASCAR Rechten. Mit NASCAR-Rechten w�rde dieser Prozess nur noch beschleunigt.
@Sunny2k1. Da geb ich dir 100% Recht wenn NASN Europe auch noch die NASCAR zeigt braucht es einen 2. NASN Kanal, denn sonnst sieht man die Rennen wieder nur aus der Konserve ( AS-Live) dann k�nnen wir gleich Premiere Sport schauen. Aber super Story Dahlmann.
Nur w�re bei NASN 2 das altbekannte Problem, dass es fraglich ist, ob auch wirklich alle Kunden vom Start weg den Sender bek�men.
Ich erinnere nur mal daran, wie lange es dauerte, bis Satkunden Zugriff auf NASN hatten – das war erst im „Windschatten“ von ARENA im Sommer 2006, fast zwei Jahre (!) nach dem Start in Deutschland.
Und selbst die NFL bei NASN „beschleunigte“ diesen Prozess nicht, wie Du so sch�n sagst. ;)
Ein sehr guter Artikel, obgleich ich kein Fan des Motorsports bin. Bin mal gespannt, ob da in den n�chsten Wochen/Monaten noch etwas erreicht werden kann.
@ RC:
Ich denke, dass man mit ESPN andere M�glichkeiten hat als mit Setanta. ESPN ist jetzt ein knappes Jahr bei NASN am Werk.
Die NFL-Rechte wurden noch unter Besitz von Setanta erworben.
@RealityCheck. Genau darum braucht es eine Kooperation zwischen NASN(ESPN)und Premiere (ausl�ndischen Pay-TV Anbieter), denn keiner von beiden kann ohne den anderen.
muss auch mal danke sagen!! super text!!
weiss jemand ne adresse direkt bei nascar wo man die englische mail hinschicken kann?? vielleicht sollte man auch an jayski schreiben (kein plan ob die das �berhaupt interessiert)??
bye
twilo
Ich f�nde es nur „fairer“, wenn sich NASN diesmal bitte zuerst um die Verbreitung k�mmern w�rde, bevor man viele Fans von den Live�bertragungen ausschlie�t, wie es NASN bei der NFL gemacht hat.
Klar, diesmal ist die Situation eine andere. Man hat schon mal den Fu� in der T�r.
Aber NASN k�nnte schon jetzt ein NASN 2 best�cken, dann sollte man doch mal damit beginnen – bevor man NASCAR Rechte kauft/nutzt.
1- wo w�rde Nascar laufen bis September? Richtig,Nasn1
2- brauchen wir deshalb JETZT ein Nasn2 ? N��
3- w�rde Premiere je mit Nasn kooperieren? Nein,denn sie haben Nasn ja im Angebot,schert doch Premiere nicht,wof�r Nasn Geld ausgibt,hauptsache Premiere spart Kohle,ist ausserdem ein Konkurrent
4- Heisst in Zukunft Nasn �berhaupt noch Nasn oder nicht doch eher Espn Europe? Gibt ja auch Espn Atlantik,Latin etc. Dar�ber hinaus stellt sich die Frage,WIEVIEL guter Sport noch auf Espn/Nasn in Zukunft l�uft,denn ich gehe von einer Reduzierung des Programmes aus,was die Anzahl der Spiele angeht
@Wolli. Am Sonntag Abend wird auf NASN auch MLB �bertragen, n�chstes Jahr eventuell NBA und auch die NHL braucht platz. F�r mich gibt es dann nur eine L�sung NASN 2 muss her.
1. Eine Kooperation muss es schon geben, denn Premiere k�nnte wenn sie wollten NASN aus dem Premiere Star Paket entfernen w�hre kein Problem machen sie nat�rlich nicht aber m�glich w�hre es. Kurz gesagt NASN braucht eine Plattform sie selber k�nne ihren Kanal nicht selbst vermarkten.
NASN ist im Europ�ischen Markt �berall auf eine Plattform angewiesen. Eine andere M�glichkeit w�hre wenn NASN zu dominant wird, das sich dann alle Europ�ischen Pay-TV Anbieter sich zusammen tun und NASN ersatzlos aus ihrem Programm streichen und pl�tzlich h�tte NASN ein Problem aber wie gesagt m�glich w�hre alles.
NASN ist eine Option, ob nun mit einem oder zwei Sendern im Herbst. Ich wei� allerdings nicht, wie ernst NASN Europe mit der NASCAR verhandelt. Sollte AB Moteurs f�r diesen Jahr noch mal einen Exklusivdeal bekommen, hat sich die Sache sowieso erledigt, denn dann kann NASN nicht ausstrahlen. Eine Variante w�re aber noch, dass es auf NASN komplette Aufzeichnungen des Rennens geben w�rde.
Der Deal zwischen NASN und Premiere l�uft wohl noch bin Ende 2009, in so fern w�rde man sich nat�rlich nicht beschweren, wenn NASN den Sprint Cup zeigt, sondern h�tte gleich noch ein Argument den Kunden, die keinen Kabelempfang haben, ein weiteres Paket anzubieten.
die n�chste „Sauerei“ ist das auf nascar.com die videos
wohl in Deutschland nicht mehr abrufbar sind.
Wenn ich ein Video anklicke kommt noch die Werbung .. aber das wars auch schon.
Anscheinend will die NASCAR den deutschen Markt nicht mehr??
ja das mit den videos auf nascar.com ist mir auch schon aufgefallen.
Moin,
zun�chst mal zu den Videos auf nascar.com:
Das wird auch rechtliche Gr�nde haben. Vermutlich liegen die Online-Rechte auch so vertrackt sonstwo und dann wird man halt ausgesperrt. Kann aber mit einem US-Proxyserver umgangen werden.
Wie im NWL-Forum auch hier nochmal:
Toller Artikel.
Bez�glich der Formmails: In ordentlichen Firmen sollte die Email eigentlich vorname.nachname@firmendomain sein. Das setzt sich sogar in meinem etwas gr��eren Laden langsam durch. ;)
Gru�,
Jan
Ich hab jetzt auch mal eine Mail an Premiere (Ulrich) geschickt, dank der Standard-Mail von Reality Check (14.) Danke nochmal.
Nat�rlich habe ich aber ein paar Sachen ge�ndert, besonders diesen einen Satz: „So wurde ich zu einem Fan der NASCAR Serie, der gerne und oft die Rennen live bei PREMIERE verfolgt hat.“
Ich war schon NASCAR Fan bevor die bei Premiere �berhaupt wu�ten, welche Farbe ein Autoreifen hat …
Aber ich bin mal gespannt, ob es �berhaupt eine Reaktion gibt. Wobei, es mu� keine Antwort per E-mail sein, es reicht mir schon, wenn sie einfach alle Rennen live zeigen.
Ich habe auch eine Mail an PREMIERE geschickt allerdings noch die Frage angef�gt ob ich ein SONDERK�NDIGUNGSRECHT habe wenn sie NASCAR nicht mehr �bertragen.
Ich finde das ist ein sehr wichtiger Zusatz ;-)
Ich glaube kaum, dass man ein Sonderk�ndigungsrecht hat, da die NASCAR ja weiter gezeigt wird. Wenn Du schriftlich vorliegen h�ttest, dass Du den Vertrag nur abgeschlossen hast, weil sie Dir versprochen haben, alle Rennen live zu senden, w�re das was anderes.
Allerdings w�re es mal einen Versuch wert vor Gericht so etwas einzuklagen, denn man schlie�t den Vertrag ja im Gedanken, dass die Serie, die man sehen will, auch mindestens f�r die Vertragslaufzeit gesendet wird. Ist das nicht mehr der Fall, sieht es ja auch mit dem Vertrag eigentlich anders aus, aber die Chancen damit durch zu kommen, sind vermutlich extrem gering.
Also ich sehe da keine schlechten Chancen. Sie haben Werbung mit der live �bertragung gemacht, deswegen konnte ich bei Abschlu� des Vertrages von einer �bertragung ausgehen.
Im �brigen w�rde ich behaupten das NASCAR zeitlich gesehen ca. 50% der live Renn�bertragung bei Premiere ausmacht und deswegen der Wegfall eine deutliche Ver�nderung des Angebotes darstellt.
Wie ich neulich schon geschrieben hatte, man kann Premiere juristisch gar nichts wollen. Ein Sonderk�ndigungsrecht ist abwegig, weil man im Vorfeld ua.immer nur vom Erwerb der Rechte f�r ein Jahr geschrieben hatte. Man wird sich au�erdem immer auf h�here Gewalt berufen k�nnen. Nat�rlich ist das alles recht fragw�rdig und als Konsument k�nnte man mit begriegn wie Lockangebot und Vorspiegelung falscher Tatsachen argumentieren. Ein befreundeter Jurist hat aber aus o.g.Gr�nden von rechtlichen Schritten abgeraten. Abgesehen davon, Erfolg h�tte nur eine Sammelklage.
Das Shootout ist als komplettes Live-Coverage ist in HD-Qualit�t mit 1.2 GB in diversen Newsgroups zu finden. Die Hendrick-Truppe scheint die Saison unter sich ausmachen zu wollen…..
meine Shootout Version geht aber 2.05GB :)
Wolli, da sieht man mal wieder, was so alles an MB f�r Werbung draufgeht,;). Hauptsache, es funzt in bester Qualit�t und es fehlen weder Rennen noch Nationalhymne und Gebet, :).
Werbung ist schon raus,geht 103min und ist von TSN HD :)
Habe exakt die gleiche Laufzeit, :)
bekommt man auch irgendwo DVDs von den Rennen? Wohne auf dem Land und hab nur DSL-Light.
Tut mir leid, DVDs gibt es von aktuellen Rennen leider nicht. Ich w�rde Dir den Tipp geben, mal nett dr�ben im Forum bei Stockcar-news.de zu fragen, ob jemand so was schon gefunden hat.
Auch ansonsten ist die Lage in Sachen NASCAR und DVD in Deutschland leider mehr als miserabel. Gilt aber auch f�r England. Man kann im NASCAR Shop in den USA was bestellen, aber die DVD sind alle Regiocode 1, lassen sich also nur auf DVD Playern abspielen, die Codefree sind. Als ich das letzte Mal in den USA war, habe ich auch nach DVDs geschaut, aber leider nichts f�r mich brauchbares gefunden. Wenn ich im Herbst wieder da bin, schau ich mal in gr��ere L�den rein.
Das Trauerspiel um die NASCAR und PREMIERE…
Als Nascar-Fan hat man es momentan nicht leicht. Die Saison 2007 ging zuende und ich war, wie soviele andere Fans auch der Meinung, dass es 2008 auf Premiere weiter geht mit den Live-�bertragungen. Die NASCAR-�bertragungen waren f�r mich ein wicht…
Hi danke f�r den guten Text,
habe auch mit ESPN gemailt, die meinten man verhandelt mnoch mit Premiere ist aber scohn wieder 2 Wochen her.
Hat jmd die Mailadresse von Hr. Ulrich?
michael.ulich@premiere.de
und noch wichtig. Chef der Sport-R
frank.schillinger@premiere.de
Also ordentlich Mailen Leutz habe auch schon einiges versendet
Und danke an Author, ist echt klasse gemacht und sehr gut erkl�rt. Tolle Arbeit!
So wie es aussieht hat Ab Moteurs in der Tat Live-Rechte f�r die komplette Saison. Zu mindestens ist jetzt das Rennen in Kalifornien auch mit ner „Spielzeit“ von 3,5h drin.
Also entweder hat AB Moteurs wirklich komplette Rechte oder es sind „tempor�re“ Live-Rechte, falls ESPN noch Zeit braucht um die Rechtesituation zu kl�ren.
Sollte ESPN richtiges Interesse haben, w�rde ich aber nicht ausschlie�en, dass man die sich die Rechte komplett (auch von AB Moteurs) sichert. Das gleiche hat man im letzten Herbst mit diversen College-Rechten gemacht.
Danke f�r diese absolut genialen Infos… war schon so verwundert, als ich meine Nascar-Planung f�r das Wochenende machen wollte und dann nur eine Zusammenfassung am Montag gezeigt wird… finde die Rennen Sonntagsabends einfach nur Entspannend zum Ende des Wochenendes… Hoffen wir mal, dass sich da noch was bewegt in Deutschland!!!
hallo,
wollte gerade mal rausfinden, warum nascar nicht l�uft… hier ist eine antwort, wie ich sie ja noch nie im internet gefunden habe, don hat sich viel m�he gegeben, liest sich wie ein film.
ich finds nat�rlich auch voll schade, hab gerade meine mail an premiere verschickt.
jetzt frag ich mich, wie ich mein wettgeld bei bwin verspielen kann ?? bwin hat doch bestimmt auch interesse an einer ausstrahlung. vielleict dort auch protest verteilen ??
Hallo,
vielen dank f�r die arbeit die du dir gemacht hast.
als ich letzte woche das erste rennen live sah dacht ich es ist alles in Ordnung, aber wenn das so stimmt ist es eine sauerei von premiere uns so vor den kopf zu sto�en. weil man nicht mit mehr abonennten rechnen k�nne. Aber vieleicht mit weniger, denn nach wegfall der nfl nun noch nascar frage ich mich ob sich mein abo noch lohnt. Da ich mir premiere eigentlich nur geholt habe wegen sport, 1999 damals in erster linie wegen der bundesliga. aber was ausser die BL zeigen sie denn noch? Premiere Fu�ball kostet auch schon extra. es ist zum kotzen wie sich premiere verh�llt. Ich hoffe, dass viele an premiere mailen und ordentlich druck aus�ben auf diese nicht zu verstehende Politik.
Gru� bluelabat
Hallo Nascar Fans.
Ich pers�hnlich w�rde mich freuen wenn NASN die Nascar zeigen w�rde.
Ein Sport Abo bei Premiere kommt bei mir aus folgendem Grund nicht in Frage.
Ich hasse Fu�ball, und deshalb bin ich nicht bereit auch nur mit einem Euro dieses Lieblings Premiere Programm zu unterst�tzen.
�hnliches gilt f�r die Formel 1. Auch die m�chte ich eigentlich nicht mit finanzieren.
Erst wenn ich geziehlter meinen Sportwunsch sehen kann, w�re ich bereit ein entsprechendes Abo abzuschlie�en.
Gru�
Joe
NASN wird vermutlich NASCAR nicht zeigen. Sie haben nur einen Channel (NASCAR Europe) der europaweit ausstrahlt. Wenn nur ein Land da die Rechte hat, geht leider nichts. Und so wie es aussieht, hat der frz. Sender AB Moteurs die Rechte. Also wird das in diesem Jahr wahrscheinlich nichts mehr mit NASCAR live in Deutschland.
Also erstmal muss man nur das Premiere Sport Abo holen und nicht Premiere Fussball oder Premiere Bundesliga.Die 9.99� gehen eher in die Indycar,NBA,Golf,DEL,A1 GP,GP2,F1,F3 etc. Als Eurosport Nascar live eingestellt hat,hat sich auch kaum einer beschwert,aber heutzutage hat man dank Internet einfach mehr Chancen,seine Lieblingsserie auch zu verfolgen.Und gezielte Sportw�nsche gibts eh nicht,ist keine Wunschbox,sondern knallharte Kalkulationen :)
Und Nasn wird Nascar,wenn sie es machen,nur mit In-Race Werbung zeigen,und darauf hab ich keine Lust.Man sieht ja am Beispiel Nationwides Serie,wieviel Nasn diese Serie wert ist,und pr�sentiert alles Sonntagmorgen ( selbst Nasn uk,die ja 2 Kan�le haben,zeigen nur as-live).Bei Premiere gibts wahlweise deutschen und englischen Kommi,und wenn Espn wieder �bernimmt,h�tte ich umgestellt auf Christian Kuhn und co.FTA Sender in Deutschland werden sich Nascar nicht antun,da sie wegen der unverschl�sselten Verbreitung �ber Astra noch mehr zahlen m�ssten.Bliebe nur ein PayTv Sender,und da gibts eben nur Premiere.Also weiter Mails schreiben und bei Bedarf einen Kundenbetreuer im Einkaufscenter anraunzen :)
@ don
Sollte NASN wirklich interesse haben, werden sie sich die Rechte von AB Sat besorgen. Unter Garantie. Das gleiche hat man auch gemacht, als NASN noch keine ESPN Rechte f�r NCAA hatte. Damals hat man mit Geldk�fferchen und ein bisschen Druck sowohl in Belgien als auch in Frankreich gearbeitet und schon waren die Rechte in ganz Europa auf einmal vorhanden.
Auch dort hat man wochenlang vorher geschrieben, dass es Kollisonen mit anderen L�nder gibt bzw. man keine Rechte
Glaub mir AB ist gegen�ber ESPN/Disney ein Tante Emma Laden.
Auch von meiner Seite aus herzlichen Dank an den zu k�renden Autor dieser Story!
Ich h�tte mein Premiere-Abo am 15. Januar k�ndigen m�ssen, was aber aufgrund (und zwar wirklich) der NASCAR-�bertragungen nicht in Frage kam. Denn da muss ich mich der Meinung „Fido“s anschlie�en: Es gibt kaum Entspannenderes zum Abschluss des Wochenendes, als ein NASCAR-Rennen.
Das mit den Emails an Bwin halte ich f�r gar keine so schlechte Idee – genau wie an all die gro�en Sponsoren.
Hoffen wir also weiter!
Jo … das erkl�rt warum ich Sonntag Abend umsonst auf die Nascar �bertragungen gewartet habe. Immerhin konnte ich Daytona ansehen. Mir w�re aber nicht aufgefallen, dass J. Schulz bei seiner Moderation aus Daytona irgendwas in diese Richtung erw�hnt hat … Sei es drum.
Ich bin seit mehr als 10 Jahren ehrlich zahlender Premiere Kunde. K�ndigen wollte ich schon des �fteren aber haupts�chlich wegen den st�ndig gestiegenen Preisen.
Als ich dann letztes Jahr mein Komplett-Abo reduzieren wollte ging das trotz vorheriger anderer telefonischer Versprechen nicht mehr w�hrend des laufenden Vertrags. Downgrades gehen immer nur zum Ende. Daf�r haben die Verbrecher dann auch noch 19,90 Euro verlangt. Ich habe mein Abo jetzt zum Oktober komplett gek�ndigt und wenn ich die Sache mit Nascar sehe dann �rgert es mich dass ich das nicht schon wesentlich fr�her gemacht habe.
Viele Gr��e
P.S.: Wenn hier einer von den Nascar-Fans zuf�llig auch Fan der Serie „Lost“ ist … Dann wird das dieses Jahr kein sch�nes Jahr mit Premiere.
Bin jetzt erst auf deiner Infoseite gelandet. Danke – nun lichten sich manche Nebel über den Premiere Service.
Nach Jahren in den USA und als jahrzehntelanger NASCAR Fan, kann ich mich nur an den Kopf fassen über die Kurzsichtigkeit der Premiere Verantwortlichen. Alle wollen immer innovativ sein und besonders – aber wenn sie mal wirklich was besonderes darstellen sollen, dann rutsch allen immer das Herz ( und ihr Geld ) in die Hosen.
Nur, wer schaut denn Premiere an einem Sonntag jenseits der 21.00 Uhr ? Mit Billard und CL -Wiederholungen aus 2005 hält sich das Wachhalten und versteckte Sponsering wirklich in Grenzen.
Wie bescheuert muss man denn bei Premiere sein, um nicht 80.000 bis 100.000 Leute noch aktiv vor die Flachbildschirme zu bekommen von 22.00 … bis 02.00 Uhr an einem Sonntag.
Nun, ich werde Hrn. Ulrich und Hr. Schillinger mal dazu fragen…
Denn nach dem Wegfall von NFL und nun NASCAR live kann ich doch lieber schlafen anstatt Premiere zu bezahlen für Sachen, die ich nicht sehen will. Mein Vertrag wird definitiv fallen, wenn nicht wieder richtiges live US-Sportslife auftaucht bei Premiere.
Also, noch mal Danke für die “ Aufklärung‘.
Mal sehen was noch passiert.
Mfg
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen… premiere ist ein scheiß Abzockladen. Daß J Schulz nichts gesagt hat/sagen durfte liegt da ja auf der Hand. Ich habe jedenfalls auch gekündigt und begnüge mich mit NASCAR.com – jede Wette, in 2 Jahren kündigen sie wieder NASCAR an, damit alle verlängern und zurückkommen, um dann ein Jahr später wieder abzuspringen. Derartige Politik machen die ja ständig, ob Basketball, Eishockey (da hat man auch mal NHL übertragen) und selbst beim Fußball (ich sag nur der Witz mit der arena-Zusammenarbeit). Vom „Service“ ganz zu schweigen (siehe Eure Beschreibungen, dazu für jeden Scheiß eine teure 0180-Hotline usw. Ich fürchte, bis wir in Deutschland dauerhaft NASCAR schauen können, werden noch Generationen vergehen. Gibt es eigentlich keine Chance, englische oder andere ausländische Sender via Satellit zu bekommen, die das zuverlässig übertragen (bzw. bei verschlüsselung eben dort ein Pay-TV-Angebot abzuschließen?) ???
Habe auch gekündigt. Nach Ablauf in etwa einem halben Jahr werde ich mir eine Lösung über Satellit anschaffen, denn der Pixelmatsch auf den Streams ist nichts.
Ich sitze in meinem Büro, rutsche auf einem ungemütlichen Zweisitzer rum und rauche nicht, wegen Besuchern, die sich ab und an hier her verirren.
Zum Glück habe ich eine (nicht legale) Downloadquelle gefunden, jetzt kann ich die Rennen um eine Woche zeitlich nach hinten versetzt auf FOX HighDev ansehen.
Im Fernsehsessel, mit Großbild, Aschenbecher und einem schönen kalten Bier. So macht das Spaß :)
@DonDahlmann sehr schöner Bericht!!
Danke
Am meisten musste ich bei dem Absatz lachen: „Aber da passiert noch mehr, deswegen dieser lange Text. Wem das zu kompliziert ist kann bis zum Epilog runterscrollen, da steht dann, was man als Fans noch machen kann.“
Und einfach toll wie sie vorschlagen sich als Fan zu engagieren :-)
liebe Grüße and have a nice day!
Hallo NASCAR Fans – hier ist nochmal der, der oben schon als „Premiere Kündiger“ geschrieben hat: über NASCAR.com war heute erstmalig das komplette Rennen gratis auf vier Kameraperspektiven zu sehen (da gibts wohl eine neue Zusammenarbeit mit dem Sender TNT, sog. RaceBuddy plus super Post-Race Show mit Interviews, Rennzusammenfassung und Presekonferenz; alles über NASCAR.com) Ob das dauerhaft so bleibt, weiß ich nicht, kann es mir gratis kaum vorstellen. Aber zumindest für nächsten Sonntag (15.06.) ist es bereits wieder für umsonst angekündigt. Quelle: http://www.nascar.com/promos/tnt/ Wünsche jetzt schon mal viel Spaß ;) Ein hoffnungsvoller NASCAR-Fan :)
[…] würde. Wie man ja weiß, war das eine, vorsichtig ausgedrückt, nicht ganz korrekte Ausdrucksweise. Das Spiel kannte man ja schon von der NFL und anderen Sportarten. Bei der IRL ist es offenbar auch […]
[…] Warum NASCAR (vermutlich) nicht mehr live auf Premiere läuft […]
[…] Warum NASCAR (vermutlich) nicht mehr live auf Premiere läuft […]
Comments are closed.