Home Formel EinsF1 Shell Formel Eins: Spa 2011 – Marc Gene und John Surtees

Shell Formel Eins: Spa 2011 – Marc Gene und John Surtees

von DonDahlmann
1 Kommentare

Im Rahmen der Kooperation mit Shell hatte ich die Gelegenheit am letzten Freitag beim F1 Rennen in Spa zu sein. Ein Mann hat mich ganz besonders beeindruckt.

Nach Spa zu fahren, ist immer etwas ganz besonderes. Jedesmal, wenn man die Strecke betritt, atmet man die Historie der Strecke ein, man spürt sie in jedem alten Haus, dem alten „Uniroyal“ Gebäude, den nicht überdachten Tribünen, dem altehrwürdigen Wald und der Eau Rouge. Ich bin jedes Mal erstaunt, wie steil die Passage tatsächlich ist, wie scharf es doch nach rechts und nach links geht. Die Fernsehbilder verwischen den Eindruck immer wieder, daher zieht man die Augenbrauen doch hoch, auch wenn man schon ein paar Mal da war. Und dann ist da der Speed der F1, mit dem sie die Eau Rouge durchfahren. Selbst wenn es klatschnass ist (oder auch gerade dann), kann man spüren, was die Fahrer da gerade selber erleben. Ein Fahrer bestätigte das auch mit deutlichen Worten.

Marc Gene, Testfahrer bei Ferrari und Einsatzpilot von Peugeot in der LMS, gesellte sich zu uns an den Tisch während des Mittagessen und ließ sich bereitwillig über die Eau Rouge ausfrage. Es sei mit weitem Abstand seine Lieblingskurve, es gäbe nicht, was man vergleichen könnte. Die 130R in Suzuka sei eine Mutkurve, aber halt ohne den Höhenunterschied. Es gäbe wenig Kurven, die halt so an der Grenze liegen, wo man sich jedesmal fragen würde, ob es voll geht, oder nicht. Die Eau Rouge sei so eine Ecke, allerdings nicht mehr im Trockenen mit den kleinen V8 in der F1, da ginge sie jedesmal leicht voll. Aber damals, mit den V10, sei das eine andere Sache gewesen. Und dann packte er eine Geschichte über Kimi Räikkönen aus. Der sei bei seinem ersten Einsatz für Ferrari in Spa rausgefahren, hätte mit dem bärenstarken V10 eine Aufwärmrunde gedreht und sei dann voll durch Eau Rouge. Die Ingenieure hätte sehr, sehr große Augen bekommen. Überhaupt sei Kimi ein Fahrer, wie man kaum noch findet. Marc Gene hofft sehr, dass er 2012 bei Peugeot das 24 H Rennen in Le Mans bestreitet. „Es wird ihm wahnsinnig Spaß machen, da bin ich sicher,“ sagte er,“denn Le Mans ist eine Fahrerstrecke. Und Kimi und Le Mans – das passt.“

Aber nicht nur Marc Gene war da. Auch ein Mann, den man für seine Leistungen nur hoch verehren kann, der Motorsportgeschichte geschrieben hat. John Surtees war da und setze sich schwungvoll, wie es man es bei einem 77jährigen Mann kaum erwarten würde, ebenfalls an den Tisch. Ich gebe zu, dass ich schon ein wenig ergriffen war. Wie viele der alten Haudegen, der Weltmeister aus den frühen Jahren der Formel Eins leben noch? Nur noch John Surtees, Jacky Stewart und Jack Brabham. Einen davon sprechen zu können, selbst wenn es nur ein zwangloses Gespräch beim Mittagessen war, ist schon etwas besonderes. Das Surtees nach dem Tod seines Sohnes Henry vor zwei Jahren in Brands Hatch überhaupt noch Interesse am Motorsport hat ist schon fast etwas verwunderliches. Aber, so berichtete mir sein Assistent – Surtees hat gerade danach angefangen, sich um den Nachwuchs zu kümmern. Dazu kommt, dass er im Namen seines Sohnes eine Stiftung gegründet hat, die sich um Unfallopfer kümmert.

Wenn man schon jemanden wie Surtees am Tisch hat, dann kommt natürlich unwillkürlich die Frage, wie es damals war, als Surtees in Spa unterwegs war. Der Ex-Weltmeister beschrieb dann einfach eine Runde auf der alten Strecke. Und er konnte sich an jede Kurve, selbst an den Gang, den er eingelegt hatte, erinnern. Er berichtete sehr plastisch, wie es war, wenn man die ultraschnelle Kurve von Burneville im leichten Drift nahm, wie man vor der alten Stavelot zurückschalten musste. Und wie es war, wenn plötzlich der Regen einsetzte. Seinen Sieg aus dem Jahr 1966, beschrieb er so:

„Man sah erst nur ein paar Tropfen und dann, hinter der nächsten Kurven, stand die Strasse unter Wasser. Ich lag vorne, aber Jochen Rindt drückte in seinem Cooper-Maserati von hinten. Ich ließ ihn passieren, weil ich nicht derjenige sein wollte, der zuerst durchs Wasser muss. Es war wegen der Gischt aber sehr schwer nahe dran zu bleiben, also beschloss ich ein paar Meter mehr Abstand zu halten und nur in seinen Reifenspuren zu bleiben. Rindt hatte als Führender die gleichen Probleme wie ich zuvor, also kam er auch nicht weg. Ich blieb ein paar Runden hinter ihm, aber als der Regen leichter wurde und die Strecke nicht mehr ganz so nass war, habe ich ihn mir wieder geschnappt. Er hatte allerdings auch Probleme mit dem Getriebe, wie er mir später berichtete.“

Spa 1966 war auch das Rennen, in dem Stewart damals seinen schweren Unfall hatte. Er flog von Strecke, fällte einen Telegraphenmast und flog in eine Böschung. Der Tank war geborsten und Stewart saß bewusstlos in seinem eigenen Sprit. Zur Hilfe kam niemand, weil keiner den Unfall gesehen hatte. Ein paar Minuten später flog ein Meter weiter davor Graham Hill ab, der die Spuren des Unfalls von Stewart sah und mal nachschauen wollte, ob da einer abgeflogen ist. Er rettete Stewart dann und organisierte einen Passanten, der dann wiederum zu einem Bauernhof lief, wo er einen Krankenwagen bestellte.

Surtees sagt heute, dass sie alle Glück gehabt hätten, jedenfalls fast alle. Auf der anderen Seite – moderne F1 Strecken seien oft langweilig, weil sie eben keinen Auslauf mehr hätten. „Nehmt Eau Rouge,“ sagte er. „Die Kurve ist deswegen besonders, weil man weiß, dass ein Problem hier mit einem Ausfall endet. Niemand möchte, dass sich jemand verletzt, aber wenn Fehler auch nicht mehr bestraft werden, ist ein Rennen oft sehr einfach“.

Um Technik ging es natürlich auch in Spa. Wir hatten die Gelegenheit das „Shell Labor“ zu besuchen. Das ist, selbst in der technikverwöhnten F1, etwas besonderes. Hinter der Box stehen immer zwei LKWs. Dort werden auf der einen Seite die Motoren gewartet, auf der anderen gibt Werkstätten, Besprechungsräume und eben das Labor. Shell analysiert dort nach jedem Training usw. den Sprit und schaut, ob damit alles in Ordnung ist. Über den Sprit hatten ich ja schon mehrfach berichtet. Deutlich spannender fand ich die Tatsache, die mir tatsächlich entgangen war, dass das Motoröl in der F1 eine besondere Rolle spielt. Das ist nämlich nicht jenen Beschränkungen unterworfen, die für das Benzin gelten. Im Prinzip können die Hersteller da machen, was sie wollen, die FIA verlangt nur, dass das Öl in Quali und Rennen identisch ist. Der Rest ist frei gestellt. Shell prüft nach jedem Einsatz, insbesondere am Samstag, ob im Öl Metallablagerungen sind, die auf einen erhöhten Motorverschleiss hindeuten könnten.

Was genau man genau mit Öl alles anstellen kann werde ich dann beim nächsten Besuch eines F1-Rennens versuchen heraus zu finden. Sobald Ferrari die Videos usw. frei gegeben hat (die sind da etwas vorsichtig), trage ich die nach.

Ferrari hatte auch einen F1-Simulator vor Ort, der angeblich in der Form auch bei Fernando Alonso im Haus steht. Das Erlebnis ist tatsächlich sehr beeindruckend. Zum einen, wegen der liegenden Sitzposition, die Knie befinden sich ja ungefähr auf Höhe des Kinn, wenn man drin sitzt. Zum anderen, ist das Lenkrand original. Es hat inkl. DRS, KERS usw. alle Einstellmöglichkeiten des Lenkrades, an dem auch die Piloten drehen. Und eine Fahrt mit einem F1 im Simulator ist höllisch schwer. Was einerseits am Wagen liegt, andererseits an den fehlenden G-Kräften, Beschleunigung usw. Immerhin gelang mir mal eine Runde in Spa, in der ich mich nicht gedreht habe oder irgendwo hängen geblieben bin. Damit war ich dann schon zufrieden, aber ein F1-Fahrer wird aus mir wohl nicht mehr. Aber die Fahrt machte mir noch einmal klar, was die Fahrer da eigentlich leisten. Einen solchen Wagen am Limit zu bewegen, zwischendurch die Bremsverteilung zu korrigieren, im Zweikampf zu sein und auch noch mit der Box zu reden, ist schon eine Sache für sich. Jedenfalls kann ich Lewis Hamilton ab sofort deutlich besser verstehen, wenn er seinen Renningenieur mit „Don’t talk to me“ anherrscht.

December 10, 2024 Photoshoot at RWR in Concord, NC. (HHP/Harold Hinson)
Audi R8 LMS #16 (Scherer Sport PHX), Ricardo Feller/Dennis Marschall/Christopher Mies/Frank Stippler
#40: Wayne Taylor Racing with Andretti, Acura ARX-06, GTP: Jordan Taylor, Louis Deletraz, Colton Herta - sunset

Das könnte Dir auch gefallen

1 Kommentare

Thomas Gigold 27 August, 2011 - 23:31

Schöner Bericht, spannende Geschichten – von 66 ebenso wie von Kimi, den ich ja immer sehr mochte ;)

Comments are closed.