Home GT-SerienADAC GT Masters ADAC GT Masters: Vorschau Nürburgring

ADAC GT Masters: Vorschau Nürburgring

von Max Albrecht
0 Kommentare

Nach der knapp zwei Monate langen Sommerpause startet man jetzt am Nürburgring in die zweite Saisonhälfte. Erstaunlich ist, dass diese – und damit die gesamte Saison – in zwei Monaten auch schon wieder zu Ende ist. GT Masters BMW/Audi Nachdem man die letzten Jahre immer im Rahmen des Truck Grand Prix am Nürburgring gefahren ist und gute Zuschauerzahlen hatte, schlägt man dieses Jahr mit dem ADAC Masters Weekend auf. Aber dessen ungeachtet dürfte es wieder einiges an Action geben, da ganze zehn Fahrerpaarung noch eine Chance auf die Meisterschaft haben. Diese zehn Fahrerpaarung sitzen in fünf verschiedenen Fahrzeugkonzepten, sodass man von einer relativ ausgeglichenen BoP sprechen kann. Das Team rhino’s Leipert Motorsport kam allerdings gar nicht mit der BoP und den Reifen zurecht und zog daher den einzig verbleibenden Lamborghini für die Saison 2013 zurück.


Die Neuigkeiten aus der Sommerpause sind, dass sich Philip Geipel für das Rennen am Nürburgring im Audi R8 LMS von Yaco Racing das Steuer mit dem erfahrenen Frank Schmickler teilen wird.

Auch Christina Nielsen im Farnbacher Racing Porsche bekommt mit Sean Edwards einen neuen Mitstreiter. Sie fuhr vor den 24 Stunden von Le Mans mit Allan Simonsen zusammen. Was dann in Le Mans geschehen ist, wird wohl noch den meisten Motorsportfans in den Knochen stecken…

Die heißesten Tipps für die Rennen am Wochenende sind wohl das Duo Sergey Afanasiev/Andreas Simonsen sowie die Sieger des 24 Stunden Rennen von Spa: Maximilian Buhk und Maximilian Götz. Der SLS GT3 konnte letztes Jahr immerhin drei Mal mal in den Top6 platziert werden und daher sollte man dieses Mal auch wieder mit dem etwas schweren Wagen rechnen. Im Training hing man bisher allerdings ein wenig hinterher.

Die ersten Trainings gingen bisher an die Porsche-Duos Christina Nielsen/Sean Edwards sowie Christian Engelhart/Nicolas Armindo. Auch die Porsche konnten im letzten Jahr gute Platzierung am Nürburgring erreichen und sind daher Siegesaspiranten.

Wie immer sollte man auch ein Auge auf den Ford GT von Frank Kechele/Dominik Schwager werfen, denn mit 34 Punkten Abstand auf die Führendenen Rast/Mies ist das schon die letzte Möglichkeit für Frank Kechele, die Titelchancen zu bewahren.

Das vierte Fabrikat, das Siegchancen hat, ist BMW mit dem Z4. Die Speerspitze wird dabei von Schubert Motorsport (Dominik Baumann/Claudia Hürtgen) und DB Motorsport (Simon Knap/Jeroen den Boer) gestellt. Beide Teams sind nur 16 bzw. 17 Punkte hinter den Tabellenführern und konnten in den Trainings bisher in die Top10 fahren.

Die Tabellenführer Rast/Mies haben wohl durch die BoP und Yokohama-Reifen eher keine Siegchance. Die beiden konnten bisher kaum auf trockener Strecke punkten und holten ihre einzigen Siege bei nassen Bedingungen. Insgesamt sollte man überlegen, ob man Audi und Lamborghini nicht neue Reifen gestattet, so wie man es letztes Jahr mit Porsche getan hat, oder ob man einfach wieder direkt auf Reifen der Marken Pirelli und Michelin wechselt. Der Wechsel der Reifenmarke könnte allerdings erst nächstes Jahr geschehen, da der Vertrag mit Yokohama noch bis 2015 läuft.

Am Samstag könnte es zu einem Regenrennen kommen und Sonntag dürfte es auf ein Trockenrennen hinauslaufen. Wie immer gibt es beide Rennen bei Kabel 1 ab 12:15 zu sehen, die Grüne Flagge fällt um 12:30.

Das könnte Dir auch gefallen

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC