Es wird noch ein paar Monate dauern, bis die F1 wieder startet. Im Moment deutet vieles auf den Juli hin.
Es ist noch ein langer Weg, bis die Formel Eins Saison 2020 losgehen wird. Und man möchte wirklich nicht in der Haut von Liberty Media stecken. Ohne Rennen gibt es keine Einnahmen, gleichzeitig ist völlig unklar, wie sich die Epidemie weiter entwickeln wird und welche Maßnahmen von den Regierungen wann getroffen werden. Im Moment gibt es viele Hinweise darauf, dass die strengen Regeln langsam gelockert werden. Aber welche Folgen das haben wird, weiß auch keiner. Sicher ist nur, das viele Länder Großveranstaltungen bis Ende August (mindestens) abgesagt haben.
Generell muss man sagen, dass die Lockerungen sehr stark davon abhängen, wie sich die Infektionszahlen entwickeln. Der berühmte „R-Faktor“ (wie viele Menschen einen anderen anstecken) muss vermutlich im Bereich 0,5 und drunter liegen. Ebenfalls dürfte es abhängig davon abhängig sein, ob es in den nächsten Wochen gelingen wird, die Infektionsherde zu markieren und zu isolieren. Infektionen sind dann kontrollierbar, wenn man weiß, wer infiziert ist und wo sich die Person aufhält. Man kann Tausende von Infektionen gleichzeitig haben, aber so lange die Infizierten isoliert sind, können sie niemand anderen anstecken. Gelingt das, sind auch Großveranstaltungen wieder denkbar.
Damit Liberty und die Teams das Jahr überstehen, müssen etliche Rennen über die Bühne gehen. 15 sollen es mindestens sein, gerne mehr. Jedes Rennen bringt den Teams Geld, was nicht nur für die kleinen Teams wichtig ist. Auch bei Mercedes wird man in diesem Jahr besonders darauf achten, dass der Sport nicht auch noch Geld kostet. Es macht sich schlecht, wenn man Mitarbeitet in Kurzarbeit steckt und gleichzeitig einen sehr teuren Sport betreibt.
Im Moment deutet vieles darauf hin, dass die F1 einen Start im Juli anvisiert. Österreich hat schon signalisiert, dass man bereit ist, ein Rennen ohne Fans über die Bühne zu bringen. Silverstone hat ebenfalls mitgeteilt, dass man ein Rennen (wenn es stattfindet) hinter verschlossen Türen austragen wird. Überhaupt werde Rennen ohne Zuschauer vermutlich eher die Regel, als die Ausnahme bis zum Herbst werden. Eine Variante wäre, dass ein Veranstalter nur einen Teil der Zuschauerkapazitäten an die Strecke lässt.
Aber so könnte ein Kalender aussehen:
05.07 Österreich
12.07 (Österreich)
19.07 UK
Man könnte theoretisch einen Double-Header in Österreich fahren. Das macht zumindest Sinn, wenn man möglichst viele Rennen fahren will, um eine faire WM zu haben. Ebenso bekommen die Teams so mehr TV-Gelder.
02.08 Ungarn
09.08 Zandvoort
16.08 Spanien
Der erste Triple-Header, allerdings mit wenig Reisen verbunden, weil alles in der EU stattfindet. Alle drei Rennen sehe ich allerdings auch ohne Zuschauer, bzw. nur mit einem Bruchteil der Zuschauer. Das könnte vor allem für Zandvoort problematisch werden.
30.08 Belgien (fraglich, eventuell Tausch mit Monza)
06.09 Italien
Das Rennen in Spa steht auf der Kippe, da die belgische Regierung alle Großveranstaltungen bis 30.08. verboten hat. Eventuell macht man eine Ausnahme, wenn das Rennen ohne Zuschauer stattfindet. Man könnte theoretisch auch mit dem Rennen in Monza tauschen, aber ist eher schwierig. In Monza dürfen Rennen nur an bestimmten Wochenenden gefahren werden, die Genehmigung müsste also neu erteilt werden. Auch Monza könnte ein Rennen ohne, oder mit sehr wenigen Zuschauern werden.
20.09 Singapur
27.09 Russland
Hinter Singapur steht auch noch ein großes Fragezeichen. Man kann das Rennen hier nicht ohne Zuschauer fahren, weil man in der Stadt unterwegs ist. Physical Distancing funktioniert nur schwer. Russland sollte kein Problem sein.
11.10 Japan
18.10 China
Japan und China sehen problemlos aus, eventuell halt mit weniger Zuschauern.
01.11 USA
08.11 Mexiko
15.11 Brasilien
Da China im Herbst in den Kalender reinrutscht, verschieben sich dementsprechend alle anderen Rennen danach. Die Saison würde mit zwei weiteren Triple Header enden.
29.11 Vietnam
06.12 Bahrain
13.12 Abu Dhabi
Nicht im Kalender sind Frankreich und Monaco, die beide schon abgesagt sind. Offiziell nur „verschoben“ sind Baku, Kanada und Australien. Die sehe ich alle nicht im Kalender.
So hätte man dann am Ende immerhin 18 Rennen im Kalender (mit dem Double Header in Österreich). Die beiden Triple Header am Ende der Saison wären anstrengend, aber machbar. Das man bis Mitte Dezember fährt, ist aber kein großes Problem, da man für die folgende Saison 2021 die Regeln eingefroren hat und die gleichen Chassis verwenden wird. Man spart sich so die Entwicklung über den Winter und kann dann im März in Australien wieder an den Start gehen. Eventuell spart man sich auch die Testfahrten im Winter, was die Kosten niedrig halten könnte.